Wie kann ich Daten gegen Hacker-Angriffe schützen?

Eine Partei präsentiert auf ihrer Website sämtliche Mitglieder, insbesondere die Parlamentsabgeordneten.

Als diese Mitglieder beleidigende SMS-Nachrichten und E-Mails empfangen, muss die Partei feststellen, dass sie Opfer eines Hacker-Angriffs geworden ist.

Beim Angriff auf die Website haben sich die Hacker ebenfalls Zugriff auf eine Datenbank der Partei verschafft, die zahlreiche Informationen zum Privatleben der Mitglieder enthält.

Die Parteiführung reicht Strafanzeige gegen Unbekannt ein.

In der Partei wird unverzüglich eine strikte Datensicherheitspolitik eingeführt.
Empfehlungen
Der Inhaber der Datensammlung ist für die Sicherheit der von ihm verarbeiteten Daten verantwortlich. Er muss regelmässig die getroffenen Sicherheitsmassnahmen überprüfen und die Gefahren hinsichtlich des Datenschutzes berücksichtigen.
Grundprinzipien
Datensicherheit
Praxisbeispiel
https://www.melani.admin.ch/melani/fr/home/documentation/rapports/rapports-sur-la-situation.html
























