Wie muss ich erhobene private Daten schützen?

Eine Regierungsstelle verarbeitet Personendaten der gebietsansässigen Familien für die Leistung von Familienzulagen.

Diese besonders schützenswerten Personendaten werden externen Prüfstellen zur Verifikation übermittelt. Dafür werden die Daten auf eine CD gebrannt.

Bei der Übermittlung geht die CD verloren.

Jedem Staatsbürger wird eine Entschuldigung vom Staatsoberhaupt zugesandt.

Verlust der Daten von 25 Millionen Personen durch die britische Regierung im Jahr 2007
Empfehlungen
Der Inhaber der Datensammlung ist für die Sicherheit der von ihm verarbeiteten Daten verantwortlich und muss auch für eine entsprechende Bearbeitung durch einen Unterauftragnehmer garantieren. Der Unterauftragnehmer übernimmt die ihm übertragende Verantwortung. Es empfiehlt sich, dem Unterauftragnehmer so wenige Informationen wie möglich zu übertragen und spezifische Massnahmen zur Vermeidung von Datenverlusten wie beispielsweise Verschlüsselungsmethoden beim Transfer zu ergreifen.
Grundprinzipien
Datensicherheit
Praxisbeispiel


