Über uns
Think Data ist ein interaktiver Dienst zur Sensibilisierung für Datenschutz und Transparenz in Organisationen.
Hervorgegangen aus den Ideen einer interdisziplinären Arbeitsgruppe, im Rahmen eines Ideenlabors über Service Science und Innovation (ThinkServices http://www.thinkservices.ch/ ), ermöglicht es ThinkData, sich anhand von kurzen Geschichten mit den Konzepten des Datenschutzes und der Transparenz vertraut zu machen, wobei jeweils die Perspektive des Angestellten, der Führungskraft und der Mitarbeitenden der Personalabteilung bzw. der IT-Abteilung eingenommen wird.
Die behandelten Fragen umfassen unter anderem die Bereiche Biometrie, Umgang mit Korrespondenz, Geolokalisierung, Videoüberwachung, Datenraub etc. Am Ende jedes Szenarios stehen die jeweils geltenden Grundsätze, Empfehlungen sowie reale Beispiele und diverse Quellen, die den Fall veranschaulichen.
Gründer und Mitwirkende
- Giovanna Di Marzo Serugendo, Professorin, ISS, Universität Genf
- Nicolas Ducret, Designer, Genf
- Isabelle Dubois, Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (DÖB), Genf
- Patrick Genoud, Berater für Technologien und Zukunftsforschung, Observatoire technologique, Genf
- Olivier Glassey, Professor, IDHEAP, Lausanne
- Jean-Henry Morin, Professor, ISS, Universität Genf
- Giorgio Pauletto, Berater für Technologien und Zukunftsforschung, Observatoire technologique, Genf
- Catherine Pugin, Spezialistin für Betriebssysteme und Informationssicherheit, (EDÖB), Bern
- Anne Catherine Salberg, stellvertretende Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (DÖB), Genf
- Claudia Saviaux Druliolle, Leiterin der Personalabteilung bei Pouvoir judiciaire, Genf
- Jean-Philippe Walter, Stellvertretender Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB), Bern
Mit Unterstützung von

